KI – Einsatz im Bestellprozess
von Isolierglas

Unsere KI-Lösung verarbeitet unterschiedliche Bestell-PDFs zuverlässig. Sie lässt sich in wenigen Tagen einsetzen und bietet eine einfache Weboberfläche zur Kontrolle der Daten.

Gruppe 2435
Quote

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum KI-Einsatz bei glas online auf einen Blick:

Wir verstehen die Flachglasbranche seit mehr als 20 Jahren. Wir kennen die verschiedenen ERP-Systeme der Branche, alle typischen Bestellformate, branchenspezifische Erfordernisse und kritischen Datenfelder. Andere KI-Anbieter haben dieses spezifische Wissen nicht, was bei Glasbestellungen wichtig ist.

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Informatik, Prof. Dr.-Ing. Christoph M. Friedrich wurde die Machbarkeit des aktuellen Einsatzes von KI im Bereich Glasbestellungen ermittelt und von uns umgesetzt.

KI ist für Kunden mit EDI-Schnittstelle nicht geeignet, da EDI im Vergleich zu KI eine unschlagbare Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Automatisierung bietet. glas online hat in über 20 Jahren mehr als 100 EDI-Schnittstellen der unterschiedlichsten ERP-Systeme programmiert, die sofort einsetzbar sind. Somit kann aktuell annähernd jede Kunden-Lieferantenbeziehung von uns per EDI sofort abgedeckt werden – inklusive aller individuellen Anforderungen. Unser gesamtes Leistungsspektrum finden Sie unter Leistungen.

glas online setzt KI für alle Kunden ein, deren Softwarehersteller keine EDI-Schnittstellen anbieten.

Glasbestellungen enthalten viele komplexe und kritische Parameter. Bereits ein „kleiner“ KI-Fehler kann bedeuten, dass Glas falsch produziert wird. Anbieter, die vollautomatische Verarbeitung versprechen, übersehen diese branchenspezifischen Risiken. Unsere Lösung erlaubt mittels Weboberfläche die einfache Kontrolle und Korrektur der Daten, bevor sie ins ERP-System importiert werden.

Unsere KI verarbeitet unterschiedliche Bestell-PDF’s inklusive eingescannter PDF’s mit handschriftlichen Änderungen. Sie extrahiert alle bestellrelevanten Informationen.
Der Lieferant erhält die Daten zur Prüfung auf einer Weboberfläche und kann anschließend eine korrekte Bestelldatei für sein ERP-System generieren.

Der Lieferant benötigt nur einen Webbrowser. PDF-Bestellungen werden per Upload übertragen, die Prüfung erfolgt über unsere sichere Weboberfläche, und die fertige ERP-Datei wird heruntergeladen. Unsere KI-Lösung ist in wenigen Tagen einsatzbereit.

KI besitzt leider kein Konto für Reklamationen!
Für die Kontrolle und Korrektur der ermittelten Daten ist wie bei allen KI-Anbietern der Glaslieferant verantwortlich. Im Gegensatz dazu ist der klare Vorteil einer EDI-Übertragung, dass die Verantwortung für eine korrekte Verarbeitung der Bestelldaten bei glas online liegt. Um diesen Nachteil einer KI-Lösung etwas auszugleichen, bieten wir dem Lieferanten mit unserer Weboberfläche allerdings ein einfach zu handhabendes Hilfsmittel zur Kontrolle an.

Aktuell befinden wir uns in einem Pilotprojekt mit einem größeren Glaslieferanten.

Sie haben Interesse
an unserer KI-Lösung?

Melden Sie sich unverbindlich an und wir informieren Sie, sobald unser Pilotprojekt abgeschlossen ist und die Lösung verfügbar ist.

Gruppe 492